Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V.

… ist ein Zweig der Internationalen Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit, die 1946 von dem Arzt Dr. Jean Nussbaum in Paris gegründet wurde und heute ihren Sitz in Bern hat. Ziel der Vereinigung ist die Förderung und Wahrung der Grundsätze der Religionsfreiheit, die wissenschaftliche Erforschung der Grundrechte der Glaubens- und Gewissensfreiheit sowie die Förderung der allgemeinen Toleranz durch Wahrung der Rechte des Einzelnen, seinen Glauben und seine Überzeugung öffentlich oder privat zu vertreten.

Die Habilitationsschrift von Christof Sauer ist als Buch im Erlanger Verlag für Mission und Ökumene erschienen: Martyrium und Mission im Kontext

Pastor i.R. Matthias Adt und Dr. Harald Müller (DVR) haben dazu je eine Rezension geschrieben, die veröffentlich wird: Link zu den Rezensionen:

Zu dem Werk: Martyrium und Mission im Kontext - Analyse ausgewählter theologischer Positionen aus der weltweiten Christenheit

In etlichen Ländern weltweit kommen immer wieder Christen wegen ihres Glaubens zu Tode. Die vorliegende Studie untersucht anhand von Texten aus El Salvador, Ägypten, Südkorea und Deutschland, wie Christen unterschiedlicher Konfessionen eigene oder fremde Erfahrungen von Bedrängnis, Verfolgung und Martyrium theologisch verarbeiten. Im Fokus steht die Frage, wie solche Interpretationen mit dem christlichen Sendungsauftrag in Verbindung stehen. Der Autor macht grundlegende Einsichten zu diesem wenig erforschten Gebiet für die weltweite Kirche fruchtbar und entwickelt dabei einen missionstheologischen Ansatz zur Verhältnisbestimmung von Martyrium und Mission weiter. Überlegungen über Konsequenzen für die Praxis von Kirche und Mission, insbesondere im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland, runden das Werk ab.

Prof. D.Th. (UNISA) habil. Christof Sauer ist Professor für Religionsfreiheit und Erforschung der Christenverfolgung an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.

Das Buch kann über die Fachbuchhandlung der Freien Theologischen Hochschule Gießen bestellt werden: info@fthbooks.de

Quelle: https://www.fthgiessen.de/martyrium-und-mission-im-kontext/ (27.05.2021 14:15)

Pastor i.R. Matthias Adt und Dr. Harald Müller (DVR) haben dazu je eine Rezension geschrieben, die veröffentlich wird: Renzension von Matthias AdtRenzension von Dr. Harald Müller

Mehr erfahren


Unsere Ziele

Wir wollen alle Menschen, die an das Ideal der Freiheit ohne Ansehen von Rasse, Geschlecht, Sprache, Religion oder Überzeugung glauben, auffordern, Aktionen gegen Intoleranz und Fanatismus in all ihren Ausdrucksformen zu unterstützen.

Wir betonen die Würde des Menschen und verteidigen sein Recht auf Gedanken-, Religions- und Überzeugungsfreiheit.

Wir beteiligen uns an allen Bemühungen, die den Menschen weltweit  die freie Wahl ihrer Religion oder Überzeugung gewährleisten, ohne dafür diskriminiert zu werden.

Wir setzen uns dafür ein,  dass jeder Mensch seinen Glauben oder seine Überzeugung frei bekunden, ausüben und mit allen legitimen Mitteln verbreiten und lehren kann.

mehr erfahren

Förderer

Gefördert wird die Arbeit der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit e.V. durch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Körperschaft des öffentlichen Rechts, einer evangelischen Freikirche. Sie ist Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) sowie in der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF).

Institut

Die Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V. unterhält ein Institut für Religionsfreiheit an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg."